Hier informieren wir über die Station JERWA in der Schön Klinik Vogatreuth, die Junge Erwachsene mit komplexen Behinderungen medizinisch, therapeutisch und psychologisch betreut. Die Station soll zum Jahresende 2025 ersatzlos geschlossen werden.
Diese Seite soll auch die Vernetzung von Betroffenen und Unterstützer*innen fördern.
JERWA – was ist das?
Das ist eine Abteilung im Fachzentrum Neurologie der Schön Klinik Vogtareuth für Junge ERWAchsene mit komplexen Behinderungen. Ein engagiertes Team aus Ärzt*innen, Pfleger*innen und Therapeut*innen hat sich auf die stationäre Versorgung dieser Menschen spezialisiert.
Hier beschreibt die Schön Klinik Gruppe selbst die Abteilung:
https://www.schoen-klinik.de/vogtareuth/fachzentren/neurologie/junge-erwachsene
JERWA gibt es seit 2021.
Warum ist das so wichtig?
Manche neurologischen Erkrankungen begleiten Kinder und Jugendliche ein Leben lang. Wenn sie erwachsen werden, brauchen sie weiterhin medizinische Unterstützung – individuell, ganzheitlich und mit viel Erfahrung.
Mit dem Erwachsenwerden kommen neue Herausforderungen auf die Patient*innen und ihre Familien zu. Die gut ausgestatteten Neuropädiatrien sind nicht nicht mehr zuständig, aber es gibt kaum gleichwertige Angebote für Erwachsene. JERWA ist eine der wenigen und bundesweit einmalig.
Was bedeutet JERWA für die Betroffenen und Angehörigen?
Die umfassende Betreuung und der integrative und multidisziplinäre Ansatz sind eine große Erleichterung. Das Fachwissen aus vielen verschiedenen Disziplinen, gepaart mit Kommunikation auf Augenhöhe und menschlicher Zugewandtheit eröffnen ungeahnte Möglichkeiten.
Was passiert gerade mit JERWA?
Die Schön Klinik Gruppe hat am 23. September 2025 bekanntgegeben, dass die Abteilung zum Jahresende geschlossen werden soll:
https://www.schoen-klinik.de/vogtareuth/pressemitteilung/19421
Mitarbeiter*innen, Patient*innen und Angehörige sind fassungslos, traurig und entsetzt.
JERWA ist mehr als nur eine medizinische Abteilung, dort wurde sehr viel einzigartige Expertise und Erfahrung in der inklusiven Behandlung von Erwachsenen mit komplexen Behinderungen gesammelt. Das alles geht verloren, wenn das Team aufgelöst wird und sich die Mitarbeitenden zerstreuen.
Mit Klick auf das Vorschaubild wird mit einigen Nutzerdaten (u. a. IP-Adresse) eine Verbindung zu YouTube.com hergestellt und es greifen deren Datenschutz- und Nutzungsbedingungen.
Wer seid ihr?
Wir sind Angehörige und Patient*innen und wir waren so froh und so erleichtert, als wir JERWA für uns entdeckt haben. Das war ein so gutes Gefühl von Aufgehobensein, Gesehen werden und Unterstützung zu bekommen.
Die angekündigte Schließung bedroht die Versorgung und wir stemmen uns dem entgegen – unterstütze uns dabei!



